Ich habe mir ein APU-Board 2C4 als Bundle geholt, um dieses schmucke Gerät als Firewall einzusetzen. Drei Netzwerkschnittstellen, Quadcore CPU und 4GB RAM sollten für den Heimgebrauch dicke reichen. Nur die Installation der kostenlosen Home Edition der Sophos UTM war etwas kompliziert, weil das APU keinen Monitoranschluss hat, nur eine serielle Konsole. Die serielle Konsole …
Read More „Sophos UTM auf APU-Board installieren“
Die Aufgabenstellung war, den vollständigen Inhalt einer Windows VM auf eine USB Platte zu kopieren. Die Vorbereitungen sind recht leicht, die Quell VMDK Files an eine andere Windows VM (unsere Arbeitsmaschine) anhängen und ausreichend Speicherplatz irgendwo an dieser Arbeitsmaschine bereitstellen. Dann mit robocopy einfach alles rüberkopieren, fertig? Ja, ne, das gibt interessante Effekte. Die Windows-Systempartition …
Read More „Alle Files einer Windows VM kopieren“
Ich muss gestehen, ich habe vorher noch nicht wirklich von Ubiquiti Networks gehört – leider. Nachdem mir die vorhandenen WLAN APs ohne Roaming und nicht ausreichendem Empfang lange genug genervt haben, musste was Vernünftiges her. Mehr oder weniger zufällig bin ich bei Amazon auf die UniFi APs gestoßen. Nach kurzer Lektüre der Rezensionen nicht lange gefackelt, …
Read More „WLAN mit Ubiquiti“
Die Community-Edition von Kolab ist eine freie und sehr gute Collaboration Software auf Basis diverser bewährter Komponenten. Im Kern werkeln z.B. ein Cyrus IMAP und Postfix, Amavis und Spamassassin, sabre/dav und Roundcube, und vieles mehr, kontrolliert von einem in Python geschriebenen Kolab-Server. Die Installation gestaltet sich mit den gut gepflegten Repos für die gängigen Linux Distributionen sehr einfach. …
Read More „Kolab und Apple“