Windows Server 2016 Core auf der grünen Wiese

Um einen Server 2016 Core auf der grünen Wiese, also ohne bestehende Infrastruktur wie DNS oder gar AD in Betrieb zu nehmen, sind ein paar manuelle Eingriffe notwendig. Hier die wichtigsten Befehle.

Core Server umbennen (Powershell), booten und Remote Management aktivieren:
Rename-Computer -NewName NeuerName -ComputerName .
Restart-Computer
winrm quickconfig

Auf dem verwaltenden Rechner  (RSAT installieren) den neuen Server zu den TrustedHosts hinzufügen:
Set-Item wsman:\localhost\Client\TrustedHosts ServerName -Concatenate -Force

Auf dem Core Server die Firewall aufmachen, je nach Bedarf:
Enable-NetFirewallRule -DisplayGroup “Windows Remote Management” -Verbose
Enable-NetFirewallRule -DisplayGroup “Remote Event Log Management” -Verbose
alle Firewall-Regelgruppen anschauen:
Get-NetFirewallRule | Select DisplayGroup -Unique | Sort DisplayGroup