Windows Server 2016 Core auf der grünen Wiese

Um einen Server 2016 Core auf der grünen Wiese, also ohne bestehende Infrastruktur wie DNS oder gar AD in Betrieb zu nehmen, sind ein paar manuelle Eingriffe notwendig. Hier die wichtigsten Befehle. Core Server umbennen (Powershell), booten und Remote Management aktivieren: Rename-Computer -NewName NeuerName -ComputerName . Restart-Computer winrm quickconfig Auf dem verwaltenden Rechner  (RSAT installieren) …

Windows 10 Application Error 0xc0000022

Nach einem Update auf Windows 10 kann es passieren, dass manche 3D Spiele oder Anwendungen den Start mit einer Fehlerbox „Application Error“ und dem Fehlercode 0xc0000022 quittieren. Es gibt etliche Hinweise auf Berechtigungsprobleme, die vielleicht auch hier und da zutreffen. Eine schnelle und einfache Lösung kann aber sein, das „Direct Play“ als Feature zu aktivieren: …

Exchange 2010 Empfängerfilterung

Ein Exchange Server 2010 kann mit aktivierten Antispam Agenten mittels der Empfängerfilterung ankommende Mails an unbekannte Empfänger ablehnen. Dies ist nützlich bei Vorabverifizierung durch ein Email Gateway. Nun kann es aber passieren, dass trotzdem Mails an unbekannte Adressen kommentarlos angenommen werden. Die Ursache ist dann vermutlich, dass das Adressbuch für diese Empfängerdomäne nicht aktiv ist. …

Sophos UTM auf APU-Board installieren

Ich habe mir ein APU-Board 2C4 als Bundle geholt, um dieses schmucke Gerät als Firewall einzusetzen. Drei Netzwerkschnittstellen, Quadcore CPU und 4GB RAM sollten für den Heimgebrauch dicke reichen. Nur die Installation der kostenlosen Home Edition der Sophos UTM war etwas kompliziert, weil das APU keinen Monitoranschluss hat, nur eine serielle Konsole. Die serielle Konsole …

Alle Files einer Windows VM kopieren

Die Aufgabenstellung war, den vollständigen Inhalt einer Windows VM auf eine USB Platte zu kopieren. Die Vorbereitungen sind recht leicht, die Quell VMDK Files an eine andere Windows VM (unsere Arbeitsmaschine) anhängen und ausreichend Speicherplatz irgendwo an dieser Arbeitsmaschine bereitstellen. Dann mit robocopy einfach alles rüberkopieren, fertig? Ja, ne, das gibt interessante Effekte. Die Windows-Systempartition …

WLAN mit Ubiquiti

Ich muss gestehen, ich habe vorher noch nicht wirklich von Ubiquiti Networks gehört – leider. Nachdem mir die vorhandenen WLAN APs ohne Roaming und nicht ausreichendem Empfang lange genug genervt haben, musste was Vernünftiges her. Mehr oder weniger zufällig bin ich bei Amazon auf die UniFi APs gestoßen. Nach kurzer Lektüre der Rezensionen nicht lange gefackelt, …

Kolab und Apple

Die Community-Edition von Kolab ist eine freie und sehr gute Collaboration Software auf Basis diverser bewährter Komponenten. Im Kern werkeln z.B. ein Cyrus IMAP und Postfix, Amavis und Spamassassin, sabre/dav und Roundcube, und vieles mehr, kontrolliert von einem in Python geschriebenen Kolab-Server. Die Installation gestaltet sich mit den gut gepflegten Repos für die gängigen Linux Distributionen sehr einfach. …

Wenn der Windows 10 Store streikt

Gestern hat sich mein Rechner mitten im Update von Apps aus dem Windows 10 Store mit Bluescreen verabschiedet. Insider Build halt, kann vorkommen. Aber danach hing eine App (Mail und Kalender) fest und wollte nicht mehr vor und zurück. Ein wsrest brachte keine Besserung, er blieb hartnäckig beim Fehler 0x80073CF0 Einfache Lösung: Windows Update Dienst stoppen, …

Windows PC oder Laptop sichern

Wenn ich bei Familie/Freunden/Bekannten zwangsläufig irgendwann zum PC befragt werde, lautet die Antwort häufig „dann spielst du das einfach vom Backup zurück“. Daraufhin ernte ich dann wiederum den (durchaus gewollten) fragenden Gesichtsausdruck. Die meisten Heimanwender tun es nicht, meist aus Unwissen, kein Vorwurf, manchmal auch aus Gleichgültigkeit. Daher folgt hier eine kleine Anleitung, wie das ganz einfach …